Pünktlich zum Wochenende erreichten uns neben diversen Teilelieferungen auch die Aluteile aus externer Fertigung.
Fabian hat gleich das Komplettpaket bestellt – die Nachbearbeitung beschränkte sich somit auf das Plansenken einiger Bohrungen, was schnell erledigt war aber trotzdem Unmengen an Spänen produziert hat.
X Schlitten
Die Auflageflächen der Linearschlitten wurden komplett überfräst und sämtliche Löcher und Gewinde ausgeführt. So sparen wir uns eine Menge Messen und Bohren.
Hier die Frontansicht mit den 25er Linearwagen (wirken neben den 45ern wie Spielzeug, sollten hier aber ausreichen) und dem Gehäuse der Z Spindelmutter. Die Ausklinkung oben gibt dem Z Spindel Festlager ein wenig mehr Platz, so dass wir keinen Verfahrweg verschenken.
Auch das Spindelmuttergehäuse (Von Fabian selbst gefertigt!) wurde möglichst tief eingebaut um den Platz optimal zu nutzen. Die Spindel wird nur so ca. 2mm über der X Aufnahme drehen.
Auf der Rückseite finden in Kürze 4 45er Linearwagen und der Antrieb der X Achse Platz. Die Oberflächenqualität ist ausgezeichnet!
Z Achse
Auch hier wurden sämtliche Auflageflächen überfräst und eine Anschlagkante für die Linearführungen hergestellt. In der Mitte wurde zusätzlich nochmal großzügig „ausgeräumt“, damit die Spindel der Z Achse flach eingebaut werden kann und das Gesamtpaket nicht zu hoch baut.
Zum Vergleich mit einem 300mm Zeichenlineal.
Hier nochmal eine Detailansicht der Anschlagkanten. Gegen diese wird die Linearführung bei der Montage gezogen um eine absolut gerade Montage zu gewährleisten.
Seitenwangen/Portalträger
Auch die Seitenwangen haben wir bearbeiten lassen. Sieht zwar nicht ganz so spektakulär aus, ist aber für die spätere Genauigkeit der Maschine ziemlich wichtig.
Diverse weitere Teile wird Fabian in den kommenden Wochen noch selbst bearbeiten (Seitenteile Z Achse, Motorhalter, etc.). Bilder folgen.
Hallo ihr zwei,
Ich verfolge euren Bau mit Begeisterung. Darf ich euch zwei, drei Fragen stellen:
– wo habt ihr die externe Fertigung in Auftrag gegeben? (Ich hoffe, dass sein keine unsensible Frage)
– was habt ihr für Erfahrungen gemacht bezüglich Präzision bei „nur überfrästen“ Auflagen für die Linearführungen und Wagen? Bin bisher davon ausgegangen, dass diese Auflagen zwingend plangeschliffen werden müssen.
Vielen Dank und Grüsse aus der CH
Sebastian
Hallo Sebastian,
natürlich darfst du Fragen, das ist sogar erwünscht 😉
Wir haben die Teile bei einem befreundeten CNC-Lohnfertiger herstellen lassen. Die Firma Gleich Aluminium, von der wir unser Rohmaterial bezogen haben, bietet allerdings auch direkt die Bearbeitung an, vom Preis her m.E. nach absolut fair!
Die Platten sind ja bereits „ab Werk“ Feingefräst, aber ich denke du beziehst dich eher auf die Flächen der Z-Achse, die überfräst wurden? Diese wurden auf einem Professionellen Bearbeitungszentrum gefräst. Dadurch ist die Bearbeitungsgenauigkeit für unsere Ansprüche hoch genug. Den Linearführungen ist es prinzipiell egal, ob sie auf einer geschliffenen oder vernünftig gefrästen Oberfläche aufliegen. Wichtig ist, dass diese Fläche möglichst eben ist, da man sich ansonsten die Führungsschienen schräg zieht. Wie diese Ebenheit erreicht wird ist zweitrangig. Da gibt es aber auch von jedem Hersteller vorgaben zu, einfach mal beim Schienenhersteller schauen;)
Grüße, Fabian