Gerade entstehen die Aluminiumteile für das Werkzeugmagazin-Projekt und die Maschine und ich freunden sich gerade miteinander an. Als „ungelernter“ merke ich immer wieder, dass mir Erfahrungswerte wie zum Beispiel Schnittwerte für die verschiedenen Werkzeuge und Materialien fehlen… Tendenziell nutze ich eine zu hohe Drehzahl und viel weniger Vorschub & Zustellung wie möglich.
Bisher musste noch kein Werkzeug dran glauben, damit das so bleibt bewegen wir uns sehr vorsichtig und schrittweise an das Teil mit seinen insgesamt 12 Operationen auf 5 zu bearbeitenden Seiten heran.
Hier mal die Außenkontur.
- Material: AW-5083
- Werkzeug: Hong Sheng z=3, d=18, sl=75, l=150mm
- Werkzeughalter: Hydrodehn Spannfutter SK40
- Schnittwerte: vc 300m/min, fz 0,04mm, ap 60mm, ae 0,3mm

Gegen die gewählte Art der Bearbeitung spricht einiges, nicht zuletzt die unpraktischen Späne. Wir haben uns in Peters CNC Ecke mal dazu ausgetauscht und – wie erwartet – gibt es natürlich deutlich praktischere Wege das Teil herzustellen oder gleich besser zu konstruieren 😉 Danke an dieser Stelle für die vielen hilfreichen Hinweise, ich lerne immer gerne dazu!
Zahnschmerzen
Der Dinosaurier hat Zahnschmerzen – oder: Das bricht der Krone (k)einen Zacken ab.

Unsere Werkzeugaufnahmen kaufen wir fast nur gebraucht über Kleinanzeigen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie groß das Angebot doch ist aber auch über die mögliche Preisspanne. Mal bekommt man neue Schrumpfaufnahmen nahmhafter Hersteller für 45 Euro oder fast unbenutzte Feinbohrköpfe für 80 Euro und manchmal wird versucht flugrostbehaftete ER32 Aufnamhen für 90 Euro / Stück an den Mann zu bringen.
Zurück zum Punkt: Gebrauchte Aufnahmen kommen oft noch mit Anzugsbolzen, und genau hier liegt das Problem.
In einem unachtsamen Moment habe ich genau solch eine gebrauchte Aufnahme bestückt und ins Werkzeugmagazin geladen. Der darauffolgende Werkzeugwechsel konnte das Werkzeug nicht greifen und hat die Aufnahme mit brutaler Gewalt durch das Magazin gezogen. Das Ergebnis sieht man oben.
MIST!! %§#!*
Hilft ja nichts, also fix ein Gewinde rein und das abgebrochene Stück durchgebohrt. Sieht fast aus als würde das so gehören… Zusätzlich habe ich die Bruchfläche noch verklebt und auch die Schraube hat noch mal eine gute Portion Loctite erhalten.


Sieht fast aus wie original und funktioniert. Als direkte Verbesserungsmaßnahme habe ich sämtliche Aufnahmen kontrolliert und weitere 7 Anzugsbolzen ausgetauscht…