Gute LED Maschinenleuchten sind teuer und kosten auch gerne mal 150-200 Euro. Hier möchten wir unsere Alternative vorstellen, Preis unter 20 Euro und in unter einer Stunde mit einfachen Mitteln herzustellen.
Die Maschinenleuchte in 5 Punkten:
- Günstig ( < 20 Euro)
- Betrieb mit 24 V Schutzsspannung
- LED-Leuchtmittel
- Flexibel mit großer Reichweite (460 mm Schwanenhals)
- Stabil
Teileliste
Hier ein kurzer Überblick über die verwendeten Teile. Im Netz finden sich diverse Alternativen mit anderen Gehäuseformen sowie höherer Leistung.
- 18W 24 V LED Arbeitsscheinwerfer im Alu-Druckguss Gehäuse
eBay, ca. 7 Euro - Schwanenhals Gravity MA Goose XL
Div., ca. 10 Euro - Rundmaterial Alu
Restekiste - Kabelschutzschlauch
Restekiste - M3 Zylinderkopf-Schrauben
Werkzeug
- Gewindeschneider 3/8″
- Kleber, z.B. 2 K Kleber UHU Endfest
Aufbau
- Das Gewinde für den Schwanenhals schneiden wir direkt in das die Aufnahmebuchse des Scheinwerfergehäuses. Dazu wird zunächst der Montagebügel entfernt.
- Das Anschlusskabel wird verlängert (Löten und Schrumpfschlauch).
- Anschließend werden die Kabel von der 2. Seite der Buchse durch den hohlen Schwanenhals geschoben. (links). Damit nichts verrutscht kann das Kabel noch mit Kleber vergossen werden.
Der Aufbau ging so schnell, dass wir nicht einmal Fotos davon gemacht haben.
Als Basis hat André schnell einen kleinen Sockel aus Alu gedreht. Dieser besitzt je einen Kabelauslass an der Seite sowieo am Boden sowie „dekorative Streifen“.
Damit heiße Späne die Anschlussleitung der Lampe nicht all zu sehr in Mitleidenschaft ziehen bekommt das Kabel einen Stahlmantel. Wir hatten vom Umbau des Handrads noch ein paar Meter übrig.
Ergebnis
Die Leuchte macht Licht wie im OP und wird auch nach mehreren Stunden nicht heiß. Wie lange die LEDs leben wird sich noch zeigen müssen, grundsätzlich macht die Konstruktion jedoch einen sehr soliden Eindruck.
Hallo zusammen,
die Idee finde ich so toll, dass ich mich sofort an den Nachbau begeben werde. Der Schwanenhals macht es erst richtig praktisch. Habt ihr den angegebenen Schwanenhals von Gravity aufgebohrt? Ich finde nirgends diese Dinger mit einer Kabeldurchführung.
MfG Jonas
Hallo Jonas,
Das freut uns, dass es dir gefällt!
Der Gravity Arm ist tatsächlich innen durchgehend hohl. Für ein „richtiges“ Kabel reicht es innen jedoch nicht, hier wurden einfach zwei Litzen mit einer Lötverbindung und Schrumpfschlauch verwendet.
Grüße, Fabian
Hallo Fabian,
danke für den Tipp. Zwei Litzen reichen ja völligst aus. Mit den Schwanenhälsen kann man bestimmt auch andere Projekte umsetzen .
Mit freundlichen Grüßen
Jonas